Tipp Nr. 31: Lieber ein süßes Stückle mit Tee als Plastikstückle im Tee

#31 plastikfrei Wasser kochen Dein Wasserkocher ist aus Plastik, stimmts?! Wir sagen ja nicht, dass du sofort einen neuen kaufen sollst, aber wollen dir wenigstens ein paar Alternativen vorschlagen. Immerhin gelangen durch das ständige Erhitzen Schadstoffe aus dem Plastik ins Wasser und nach einer gewissen Dauer bröselt jeder Behälter. Plastikfrei …

Tipp Nr. 30: Verpackt in Wachs

#30 Wachstücher. Eine tolle, umweltfreundliche und dazu auch noch viel hübschere Alternative zur Frischhaltefolie. Es gibt sie inzwischen von verschieden Anbietern in unterschiedlichen Größen und Farben. Schöne Stoffquadrate in Wachs getränkt. Butterbrot, angeschnittenes Obst und Gemüse oder Käse darauflegen und einwickeln oder als Abdeckung für Schüsseln verwenden. Mit etwas Handwärme …

Tipp Nr. 29: Unnötige Plastikverpackungen melden – per App

#29 Ein App-Tipp. Ich kaufe wenig Fertigprodukte, aber eines meiner ab-und-zu-must-haves, meiner guilty pleasures, ist diese eine Cocktailsoße, die ich hin und wieder für mein Toast-Sandwich brauche. Beim letzten Kauf fiel mir auf, der Deckel der Glasflasche ist nun auch noch in Plastik eingeschweißt. Wie unnötig! Das ging doch all …

Tipp Nr. 28: Mundhygiene ohne Plastik.

#28 Zähneputzen. Sich die Zähne ganz ohne Plastik zu putzen? Klingt bei Kunststoff im Handgriff, in den Borsten, der durchsichtigen Plastikverpackung von Zahnbürsten, Zahntuben und Plastik sogar in der Zahncreme selbst nach einer echten Herausforderung. Bei elektrischen Zahnbürsten, Zahnseide oder auch Interdentalbürsten sieht es nicht besser aus. Allein in den …

Tipp Nr. 26: In der Regel

#26 Die Menstruationstasse. Jetzt wird es richtig ernst. Und unangenehm. Jeden Monat erzeuge ich eine Menge Plastikmüll durch Tampons. Denen soll es nun auch an den Kragen gehen. Ich suche Alternativen. Eine Menstruationstasse habe ich mir vor längerer Zeit gekauft. Ist ja nicht das erste Mal, dass wir uns mit …

Tipp Nr. 25: Köstlich. Kernig. Selbstgemacht.

#25 Müsliriegel selbst herstellen Wer sich einen kleinen Energieschub zwischendurch gönnen mag, greift vielleicht gerne zu Müsliriegeln. Leider sind diese alle einzeln in Plastik verpackt und besitzen auch oftmals viel zu viel Zucker. Daher lade ich euch heute dazu ein, die Riegel einfach einmal selbst herzustellen. Als Anregungen habe ich …

Tipp Nr. 24: Kopfwäsche

#24 Shampoo, Haarseife & Co. Es muss nicht immer flüssig sein. Wie wäre es denn mal mit einer schönen Haarseife? Die gibt es inzwischen in Unverpacktläden, in vielen Bioläden, auf Nachhaltigskeits-Messen und seit neuestem auch in Drogeriemärkten. Wer lieber in den Lebensmittelschrank greift, kann Roggenmehl benutzen. Mit etwas Wasser angerührt …

Tipp Nr. 23: Gelöst – WC-Papier ohne Plastikbeutel – Jetzt wirklich!

Mit Tipp 23 haben wir Euch in den April geschickt und es ist an der Zeit, das aufzulösen. Das Thema WC-Papier ohne Plastiktüten ist ein relevantes Thema für den Verzicht auf Plastik, und es ist auch nicht ganz einfach zu lösen. Deshalb haben wir wirklich recherchiert und einige Möglichkeiten für …