Tipp Nr. 26: In der Regel

#26 Die Menstruationstasse. Jetzt wird es richtig ernst. Und unangenehm. Jeden Monat erzeuge ich eine Menge Plastikmüll durch Tampons. Denen soll es nun auch an den Kragen gehen. Ich suche Alternativen. Eine Menstruationstasse habe ich mir vor längerer Zeit gekauft. Ist ja nicht das erste Mal, dass wir uns mit …

Tipp Nr. 15: Auf zum Markt

#15 Der Wochenmarkt. Schon viel versucht – aber doch immer wieder das Gemüse in Folie eingeschweißt im Supermarkt gefunden? Immer Samstags ist bei mir im Kiez, in Heslach, Markt. 7 Stände. Ziemlich unaufgeregt. Ziemlich schön. Zwei Stände mit Gemüse, Früchten, Kartoffeln. Eben lauter gesunden Dingen. Lecker. Ganz nebenbei bekomme ich …

Tipp Nr. 09: Schlauer schlürfen

#9 Der Strohhalm. Plastik ist überall in unserem Alltag. Trinkhalme finden sich im Aperol Spritz, im Latte Macchiato oder in der Cola. Über 36 Millionen Plastik-Trinkhalm sollen jährlich verbraucht werden sagen auch konservative Schätzungen (1).  Sie landen im Müll und dann z.B. im Meer. Dort sind sie ein ernsthaftes Problem …

Tipp Nr. 07: Coffee-to-go: gone are the trees and water. Only the waste stays.

#07 Kaffee trinken. Auf die Schnelle einen Kaffee. Selten ein Genuß, aber passend zu unserer Zeit. Keine Zeit. In Stuggi gehen 80.000 Coffee-to-go Becher pro Tag über die Ladentheken. In Deutschland werden circa 320.000 Coffee-to-go-Becher pro Stunde entsorgt, im Jahr sind das 2,8 Milliarden Becher. (https://www.duh.de/becherheld-problem/) Die Becher sind in …