Vierzig Tipps in Vierzig Tagen – Am allerletzten Tag der offiziellen Plastikfastenzeit 2019 geht es noch mal um ein Thema, das für Viele von Euch sehr relevant ist: Kaffee!
Mit Tipp Nr. 07 ging es schon um Coffe-to-go und bei Tipp Nr. 05 haben wir Euch das Rezept für leckere und plastikfreie Milchalternativen vorgestellt. Und heute möchten wir Euch noch mal empfehlen, wo Ihr zukünftig den Kaffee ohne Plastikverpackung beziehen könnt:
Wer im Unverpackt-Laden einkaufen kann, findet dort eine mehr oder weniger große Auswahl an Kaffeesorten vor. Die koffeinhaltige Röstung im derzeit einzigen Unverpackt-Laden in Stuttgart zum Beispiel kann der Autor empfehlen. Auch in Bioläden, die ‘unverpackt’ verkaufen, kann man schauen oder nachfragen. Das Gute am Unverpackt-Einkauf ist, dass man die Sorte auch zunächst in kleiner Menge testen und probieren kann – Wenn’s schmeckt, bleibt man dabei, wenn nicht, sucht man eine Alternative. Und das Erfreuliche: Es gibt jede Menge Alternativen:
Wir haben in zwei Röstereien nachgefragt und beide bieten die Möglichkeit an, Bohnen in eigenen Behältnissen zu erwerben. Aber bitte geht im Zweifelsfall nicht erst dann hin, wenn der eigene Bohnenvorrat leer ist und Ihr notwendig Nachschub braucht, denn manchmal bekommt Ihr die frisch gerösteten Bohnen nicht direkt mit nach Hause. Und eigentlich brauchen die Bohnen nach dem Röstvorgang auch noch ein bisschen Zeit, um das perfekte Aroma entwickeln zu können.

Harald, der bei Mókuska Caffè in Stuttgart-West arbeitet, erklärt es so:
Ihr bringt Euer Behältnis vor der Abfüllung her. Es sollte aber nicht komplett luftdicht abschließen, da die frisch gerösteten Kaffeebohnen noch etwas ausgasen. Wir sagen Euch, wann die Abfüllung stattfindet und kurz darauf bekommt Ihr Eure Bestellung ausgehändigt. Aber bitte lasst Euch nach der Abfüllung nicht all zu viel Zeit und holt Eure Bohnen ab.
Sprecht also bitte mit Eurer Lieblings-Rösterei ab, wie es dort funktioniert. Und wenn Ihr Glück habt, könnt Ihr die Bohnen auch gleich mitnehmen: Kaffeedose hingeben, Bohnen rein, bezahlen, mit nach Hause nehmen – Genauso funktioniert es z. B. bei der Fröhlich Kaffeerösterei, ebenfalls im Stuttgarter Westen. Und ganz bestimmt könnt Ihr auch noch in Hunderten anderen Röstereien diese wunderbare Droge verpackungsfrei kaufen – Fragt einfach nach.
Den Lieblingskaffee plastikfrei genießen, das finden wir großartig! Wenn Ihr weitere Röstereien kennt, in denen es funktioniert, freuen wir uns über einen Tipp in den Kommentaren, gerne mit Link und/oder mit Anschrift.