#38 Mundspülung selber herstellen

Sicher kennt ihr die Mundspülungen, die so richtig brennen im Mund, als ob sie gleich alles wegätzen würden. Außerdem habe ich diese bisher nur in einer großen dicken Plastikverpackung gesehen. Wie wir das mit der Zahnpflege machen, wissen wir ja jetzt schon seit Tipp 3, aber welche Alternative gibt es für frischen Atem?

Für mich war es eine große Erleichterung, als ich durch Zufall auf Shia’s Zero-Waste-Blog “Wastelandrebel” ein Rezept für eine antibakterielle Mundspülung fand [1]. Das besondere daran: Die wenigen Zutaten hatte ich fast alle Zuhause (bis auf die ätherischen Öle, die ich auch für andere DIY-Rezepte brauchen konnte), die Mundspülung brennt überhaupt nicht im Mund und sorgt trotzdem für frischen Atem!

Wer Lust hat, das Rezept auszuprobieren, hier ist es:

Rezept: Antikbakterielle Mundspülung

Zutaten:

  • 240 ml abgekochtes (und unter 50°C gekühltes) Wasser
  • 1 TL Natron (ca. 4 g)
  • 5 Tropfen ätherisches Minzöl (mein chinesisches Öl habe ich aus der Apotheke)
  • 5 Tropfen ätherisches Teebaumöl
  • (optional:) 1 TL Xylitol

Zubereitung:

  • Vermische alle Zutaten in einem sauberen (vorher heiß ausgespühlten) Einmachglas miteinander. Fertig! 😉

Anwendung:

  • Vor jeder Anwendung gut schütteln, da sich das Natron gerne am Boden absetzt.
  • 1 EL Mundspülung entnehmen und für 1 Minute lang gurgeln.

Wirkstoffe: Natron neutralisiert die Säure, die den Zahnschmelz angreift. Teebaumöl wirkt antibakteriell. Minzöl sorgt für frischen Atem. Xylitol beugt Karies vor.

Plastikvermeidung: Wasser kommt aus dem Wasserhahn, Natron gibt’s in der Papierverpackung oder im Unverpacktladen. Lediglich die Öle sind in Glasfläschen mit Plastikdeckel (allerdings brauche ich Jahre, um ein so ein Fläschen aufzubrauchen…)

Aufgepasst: Diese Mundspülung enthält keine Konservierungsstoffe und wird am besten innerhalb von 10 Tagen aufgebraucht. Sonst kleinere Mengen anrühren.

 

Quelle

[1] https://wastelandrebel.com/de/antibakterielle-muendspuelung-selber-machen/

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.