#25 Müsliriegel selbst herstellen
Wer sich einen kleinen Energieschub zwischendurch gönnen mag, greift vielleicht gerne zu Müsliriegeln. Leider sind diese alle einzeln in Plastik verpackt und besitzen auch oftmals viel zu viel Zucker. Daher lade ich euch heute dazu ein, die Riegel einfach einmal selbst herzustellen. Als Anregungen habe ich euch zwei Rezepte aufgeschrieben.
Die Riegel sind pflanzenbasiert und können für Sportler zusätzlich mit Proteinpulver aufgestockt werden.
Rezept Nr. 1: Die kernigen Müsliriegel
für ca. 15 Stück
Das besondere an diesen Riegeln ist, dass sie wunderbar kernig schmecken und nicht so süß sind wie handelsübliche Riegel. (Wer es süßer mag, kann Zucker [oder ein anderes Süßungsmittel] hinzugeben.) Außerdem kann man sie mit etwas Kreativität beliebig abwandeln. Das Rezept habe ich von einer Freundin bekommen und leicht abgewandelt.
Zutaten:
- 100 g Mehl (hier kann als Alternative Proteinpulver verwendet werden)
- 300 g Müsli* (ihr könnt auch 200 g Müsli und 100 g zarte Haferflocken** nehmen)
- 0,5 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 50 g Sonnenblumenkerne (alternativ andere Kerne und Nüsse)
- 9 Pflaumen, getrocknet (alternativ Datteln)
- 175 g frischen Apfel (alternativ Apfelmus)
- 100 g Honig***
- 7 EL Wasser
Zubereitung:
- Backofen auf 150 Grad vorheizen.
- Mehl, Müsli, ggf. Haferflocken, Backpulver, Zimt und Sonnenblumenkerne mischen.
- Pflaumen, Apfel, Honig und Wasser in einem Standmixer zerkleinern.
- Flüssige und trockene Massen vermischen und auf einem Backblech rechteckig ausbreiten. (Die Masse wird nicht das ganze Backblech ausfüllen, das macht aber nichts, da sie nicht auseinanderläuft.)
- 35 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen die Riegel in längliche Riegeln schneiden und in einer Dose lagern.
Weitere Anmerkungen:
Wer Lust hat, darf die Schokoriegel noch mit Schokolade überziehen.
* Die Sorte entscheidet ihr selbst. Wir nehmen Nussmüsli, meine Freundin schwört auf Früchtemüsli.
** Wer zarte Haferflocken verwendet braucht ggf. weniger Apfel und Wasser, da die kernigen Haferflocken aus dem Müsli relativ viel Flüssigkeit benötigen (hier siehe Originalrezept).
*** Die Menge erscheint auf den ersten Blick viel, ihr werdet aber merken, dass man die Süße später nicht herausschmeckt.
Mittels Suchmaschine konnte ich gerade das Originalrezept ausfindig machen: https://www.chefkoch.de/rezepte/836331188393485/Fruchtige-Muesliriegel.html
Rezept Nr. 2: Die proteinhaltigen Erdnussriegel
für ca. 9 Stück
Diese Riegel benötigen nur 4 Zutaten und müssen nicht gebacken werden. Da sie eine große Menge Erdnussbutter (und damit einen hohen Nährwert enthalten), genügt ein Riegel am Tag 😉 Dieses Rezept ist süßer als das andere und leicht klebrig – wobei die Riegel nicht wirklich an der Hand kleben bleiben sollten.
Zutaten:
für die Riegel:
- 2 ½ Tassen Haferflocken*
- 1 Tasse Erdnussbutter (fein oder crunchy** nach Belieben)
- ½ Tasse flüssiges Süßungsmittel (wie Honig oder Ahornsirup)
für das Schokoladen-Topping:
- ¾ Tasse dunkle Schokoladenstückchen
- 2 Esslöffel Erdnussbutter
Zubereitung:
- Eine rechteckige Auflaufform mit Backpapier auslegen.
- Erdnussbutter und Süßungsmittel in einem Stieltopf vorsichtig erwärmen und verühren, bis sich die Masse vereint hat.
- Die Haferflocken hinzufügen und alles solange vermengen, bis alle Haferflocken von der Erdnussbuttermasse umschlossen sind. Die Masse ist jetzt relativ fest und sollte eine zusammenhängenden Teig ergeben. Ist die Masse zu klumpig, mehr Flüssigkeit hinzufügen.
- Den Topf vom Herd nehmen und in die Auflaufform füllen. Die Masse glatt streichen und andrücken.
- Im Wasserbad Schokolade und Erdnussbutter schmelzen und vermischen. Auf die Erdnussmasse streichen.
- Die Form für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen (oder 15 Minuten in den Gefrierschrank). Dann in Stücke schneiden.
- Die Riegel am besten direkt aus dem Kühlschrank essen.
Weitere Anmerkungen:
* Wir verwenden einfach normales Nussmüsli und hacken es im Zerkleinerer manchmal noch etwas kleiner. Wer noch mehr Eiweiß im Riegel haben möchte, kann auch einen Teil der Haferflocken durch Eiweißpulver ersetzen.
** Wer crunchy Erdnussbutter nimmt, braucht ggf. ein wenig mehr Flüssigkeit, z.B. (Pflanzen-)Milch.
Rezept nach https://mygoodnesskitchen.com/no-bake-peanut-butter-chocolate-oat-squares/
Wenn ihr auch gute Rezepte kennt, dann teilt sie doch einfach unten in den Kommentaren. Ich freue mich über Anregungen. 🙂
Rezept Quittenplätzchen (Für große und kleine Naschkatzen)
175 g Butter (wir haben Bio-Margarine genommen), 200 g Zucker (wir haben Rohrohrzucker genommen), 1/2 TL Backpulver, 250 g (Vollkorn-)Mehl, ca. 250 g Quittenmarmelade (wir hatten selbstgemachte vom letzten Herbst)
Zubereiteten Teig in Rollen formen und 30 min kühl stellen. Rolle in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. Aus jeder Scheibe eine Kugel formen und auf das Backblech legen, in der Mitte mit einer Vertiefung. Auf 175° ca. 10 min backen. Quittenmarmelade in die Vertiefung geben (ca. 1 TL). Weitere 15 min backen. Abkühlen lassen und genießen.
Unsere Anmerkung: Bei uns hat sich die Vertiefung nach dem ersten Backen verabschiedet, das kann dann aber mit einem Löffel in den warmen Teig neu hereingedrückt werden.
Kann sicher auch mit anderen (selbstgemachten) Marmeladen kombiniert werden.